Einladung zur Buchlesung

Einladung zur Buchlesung

„Vergiss nie, die Welt ist freundlich“
Lesung und Begegnung mit Autorin Sonia Elli Luiz
Zum Thema: „Abschied nehmen und Abschied annehmen“

📅 Samstag, 08. November 2025
🕕 18.00 Uhr
📍 Gnadenkapelle
Gestaltet mit P. Mateusz

Ein Abend der Worte, die trösten

 und ein Abend des Glaubens, der trägt

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein, der Raum bietet für Nachdenken, Erinnern und Hoffnung.
Im Monat November, in dem wir unserer Verstorbenen gedenken, lädt uns dieses Thema besonders dazu ein, auf das eigene Leben und den Weg des Loslassens zu schauen – im Vertrauen darauf, dass Gott uns in jedem Wandel begleitet.

Die Autorin Sonia Elli Luiz liest aus ihrem Buch „Vergiss nie, die Welt ist freundlich“ und teilt persönliche Gedanken über das Leben, den Tod und die Kunst, in allem die Güte der Welt zu erkennen.
Begleitet wird die Lesung von Impulsen und Gebet mit P. Mateusz.

 Sonia Elli Luiz, Jahrgang 1958, hat nach ihrem Studium Germanistik/Komparatistik auf Verlagsseite gearbeitet. Seit 1991 ist sie Creative Consultant für Unternehmen und Marken. Nebenbei schreibt sie Ratgeber und Kurzgeschichten, Romane und Krimis, ab und zu auch journalistisch.

Über das Buch

„Vergiss nie, die Welt ist freundlich“

Ein Buch über das Loslassen, die Liebe und das Weiterleben im Glauben.
In einer feinfühligen Erzählung führt Sonia Elli Luiz die Leserinnen und Leser an Themen heran, die uns alle betreffen – Abschied, Trauer, Vertrauen und Hoffnung.

Die Autorin erzählt aus ihrem eigenen Leben, von Begegnungen mit Sterbenden, von familiären Erinnerungen und von der Kraft, die im Annehmen liegt.
Ihr Buch lädt ein, den Tod nicht als Ende, sondern als Teil eines größeren Kreislaufs zu verstehen.

Zentrale Gedanken des Buches

Akzeptanz des Todes
Sonia Elli Luiz beschreibt, wie Angst und Schmerz sich in Liebe verwandeln können, wenn wir lernen, dem Unvermeidlichen mit Vertrauen zu begegnen.

Kontinuität des Lebens
Das Leben endet nicht mit dem Tod – es wandelt sich. Der Mensch bleibt in Erinnerung, in Liebe, in allem, was er weitergegeben hat.

Familie und Erinnerung
In Erinnerungen an ihre Großmutter findet die Autorin Trost und Weisheit. Sie zeigt, wie Rituale, Fürsorge und kleine Alltagsmomente das Fundament des Lebens bilden.

Ein friedlicher Abschied
Die Erzählungen über das Sterben geliebter Menschen sind von tiefer Zärtlichkeit geprägt. Sie zeigen, dass Liebe bleibt – über den Tod hinaus.

Vertrauen und Glaube
Der Glaube zieht sich wie ein stiller Faden durch das Buch. Er hilft, den Schmerz in Sinn zu verwandeln und im Loslassen Geborgenheit zu finden.

Philosophische und spirituelle Einsichten

Sonia Elli Luiz betrachtet den Tod als Teil der göttlichen Ordnung – nicht als Ende, sondern als Übergang.
Ihr Schreibstil ist ruhig, poetisch und voller Dankbarkeit. Erinnerungen an Kindheit, Familie und Natur verweben sich zu einer Erzählung, die Trost spendet und Mut macht.

„Sterben ist nur ein Umziehen in ein schöneres Haus.“
– Elisabeth Kübler-Ross

„Vergiss die Freude nicht! Denn wenn ein Mensch geboren wird, geht anderswo ein Licht aus.“
– aus dem Buch

Einladung zum Innehalten

Diese Lesung ist mehr als eine Buchvorstellung.
Sie ist eine Einladung, über den Kreislauf des Lebens nachzudenken – über Abschied und Neubeginn, über den Schmerz und die Schönheit des Daseins.

In einer Zeit, in der viele Menschen Orientierung suchen, schenkt uns das Buch von Sonia Elli Luiz einen Moment der Stille, des Mitgefühls und der Zuversicht.

Gemeinsam möchten wir uns erinnern, loslassen und vertrauen – im Glauben, dass jede Veränderung uns näher zu Gott führt.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!