In diesem Jahr fand sich – an den Tagen vor Mariä Himmelfahrt – ein Team von 10 Frauen, Männern und Kindern zusammen, alle nur von dem einen Gedanken beseelt: Der Muttergottes an ihrem besonderen Festtag die Ehre zu erweisen und die Klosterkirche und die Gnadenkapelle festlich zu schmücken.
Alle Helferinnen und Helfer, die aus unterschiedlichen Orten stammen, suchten jeweils Blumen und Kräuter aus ihrer Gegend, sodass aus der gesamten Umgebung unseres Gnadenortes Blumen- und Kräuterspenden zusammenkamen, ein schönes Zeichen der Verbundenheit und der Marienverehrung.
Am Donnerstag, 14.08.2025, war es dann soweit: „Treffpunkt: 10.30 Uhr im Kloster“ zum Schmücken der Gnadenkapelle und der Kirche und zum „Werzwisch-Sträuße-Binden“, eine uralte Tradition an Mariä Himmelfahr, bei der die gesegneten Kräutersträuße mit nach Hause genommen werden. Einige hängen sie als Bitte um Schutz vor Unwetter zu Hause auf den Speicher, andere bewahren sie zum Schutz vor Krankheiten zu Hause auf.
Selbst sengende Hitze konnte das Team nicht abhalten, den Festtags-Blumenschmuck und die Kräutersträußchen herzustellen. Da brachte Pater Mateusz‘ hausgemachtes „Kräuter- und Zitronenwasser“ eine willkommene Abkühlung, ebenso wie das Eis, das am Nachmittag von einem Team-Mitglied spendiert wurde.
Einige Stunden später – nach getaner Arbeit – verließen die Helferinnen und Helfer zwar aufgrund der Hitze erschöpft, aber doch frohen Herzens den geschmückten Wallfahrtsort. An Mariä Himmelfahrt war die Resonanz auf den schön gezierten Gnadenort überwältigend. Fotos über Fotos wurden „geschossen“, ein teilweise staunendes, teilweise anerkennendes „O, wie schön“ oder „der Gottesmutter würdig“, war zu hören. Auch alle Kräuter-Sträuße wurden mitgenommen.
Bleibt uns nur, allen zu danken, die ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel wieder zu etwas Besonderem werden konnte, das Spiritualität und frommes Brauchtum auf ausdrucksvolle Weise miteinander verknüpfte.
Andrea Weinmann
Stellvertretende Vorsitzende des
katholischen Kreuzkapellenvereins Blieskastel