Lebendige Krippe im Kloster Blieskastel

„Vier Engel und der Stern von Bethlehem“, so lautet der Titel des diesjährigen Krippenspiels, das am Donnerstag, 26. Dezember 2024, um 15 Uhr in der Blieskasteler Klosterkirche uraufgeführt wird. Das Stück stammt aus der Feder der Teamleiterin Andrea Weinmann. Im Gespräch erläuterte sie, wie es zu dieser Idee kam:

„Ich versuche, den Wünschen der Kinder gerecht zu werden und schreibe das Krippenspiel in jedem Jahr neu“, führte sie aus. „In diesem Jahr wollten besonders viele Mädchen Engel sein. So entstand die Idee, das Krippenspiel aus der Sicht der Engel und des Weihnachtssterns zu schreiben. Die Plakate zeigen lediglich drei Engel. Das ist der Tatsache geschuldet, dass wir ursprünglich drei Engelchen hatten. Als kurzentschlossen noch ein weiteres Engelchen dazukam, freuten wir uns sehr, und ich ergänzte die entsprechenden Passagen des Krippenspiels um eine weitere Rolle. Wenn man das Stück selbst schreibt, kann man entsprechend auf Veränderungen reagieren.“

Worum geht es nun in dem Stück? Die Engelchen entdecken am Himmel einen neuen Stern. Neugierig fliegen sie hin und sind begeistert von seinem hellen Licht. Der Stern stellt sich ihnen als Stern von Bethlehem vor. Den Engelchen fällt ein, dass sie auch noch den Lobpreis üben müssen, um bei der Geburt Jesu zu singen, und machen sich an die Vorbereitung.

Unterdessen ziehen Soldaten von Ort zu Ort und fordern die Leute auf, sich in Steuerlisten eintragen zu lassen. Maria und Josef begeben sich deshalb nach Bethlehem, ihre Herbergssuche bleibt aber erfolglos. Daher nehmen sie das Angebot eines Herbergsvaters an, in einem Stall zu übernachten, denn die Geburt des Jesuskinds steht unmittelbar bevor.

Das bekommen die Engelchen im Himmel und der Weihnachtsstern mit. Nach letzten Vorbereitungen begibt sich der Weihnachtsstern zum Stall von Bethlehem und die Engelchen fliegen eilends zu den Hirten, um ihnen die Geburt Christi zu verkünden. Die Hirten eilen zum Stall und zum Kind in der Krippe.

Den Sterndeutern aus dem Orient bleibt der neue Stern am Firmament nicht verborgen, und sie beschließen, der Sache auf den Grund zu gehen. Sie machen sich auf den weiten Weg, gelangen schließlich nach Bethlehem, zum Stall und zur Heiligen Familie und huldigen dem Jesuskind.

Das Krippenspiel ist für Kinder geschrieben und wird von Kindern aufgeführt. Unser Dank gilt den Kindern fürs Mitmachen und Lernen der Rollen, den Eltern und Großeltern, die die Kinder zu den Proben gebracht haben, den ehrenamtlichen Musikerinnen und Musikern, den Bauern, die uns die Tiere für die Außenkrippe zur Verfügung stellen, und allen, die im Anschluss an das Krippenspiel, das mit dem Wortgottesdienst und dem Einzelsegen endet, am Glühwein- und Plätzchenstand helfen.

Der Reinerlös ist für die Mission in Paraguay bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“!

Pater Dr. Mateusz Micek

Guardian