Einladung zur Andacht zur Heilig-Kreuz-Reliquie mit Fastenpredigt

Liebe Leserin,
lieber Leser,

40 Tage Gebet und Fasten, dazu ruft die katholische Kirche jedes Jahr in Vorbereitung auf das Osterfest auf. Seit Jahren ist es Usus, dass wir in den Andachten an den Sonntagen der Fastenzeit geistliche Impulse für diese Zeit der Besinnung und Umkehr geben.

In diesem Jahr steht die Heilig-Kreuz-Reliquie im Zentrum der Andacht. Die Fastenpredigten stehen unter dem Motto:

Prediger: Pater Mateusz Micek

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel

Franziskaner Minoriten Blieskastel helfen Franziskaner Minoriten in der Ukraine

Sammelaktion für die Ukraine: Danke für die großherzige Unterstützung:

Wir waren überwältigt von der vielfältigen Unterstützung, die unser Aufruf zur Spendenaktion für die Ukraine erfahren hat. Wie Sie wissen gehören wir zur polnischen Provinz Krakau, die auch Brüder in die Ukraine entsandt hat. Von unseren Mitbrüdern in der Ukraine, die sich zum Bleiben entschlossen haben, erreichte uns der Hilferuf.

Die Koordination übernehmen unsere Brüder in Polen. Am Dienstag, 15.03.2022, startet ein Lkw vom Kloster Blieskastel nach Polen, von wo aus die Klöster in der Ukraine beliefert werden, die dann vor Ort die Verteilung der Hilfsgüter übernehmen. Seien Sie versichert, dass jede Spende ankommt.

Ihre Hilfsbereitschaft war so groß, dass die erhaltenen Sachspenden unsere Kapazitäten fast überstiegen haben. Wir bitten Sie daher, uns nunmehr ausschließlich Geldspenden zukommen zu lassen, die wir umgehend an unsere Brüder in die Ukraine weiterreichen werden. Auch kleine Beträge helfen! Bitte als Verwendungszweck „Ukraine“ auf ihrer Überweisung vermerken.

Bankverbindung:

Konto: Franziskaner-Minoriten
DE59 5945 0010 1030 4699 34

Gerne können Sie auch Geldspenden bei uns an der Pforte abgeben.

Mit einem herzlichen Dank für so viel Hilfsbereitschaft

Für die Klostergemeinschaft:
Pater Mateusz Micek
Guardian

Impressionen aus der Packaktion mit einem herzlichen Dank an alle Helfer/Innen

     

Umweltministerium fördert Dorferneuerung – Rund 239.000 Euro für die Neugestaltung des Klosterhofes im Wallfahrtskloster Blieskastel

Die denkmalgeschützte Klosteranlage des Wallfahrtsklosters Blieskastel wurde in den Jahren 2018 bis 2020 bereits umfassend saniert. Nun möchte die Kreuzkapellenstiftung Blieskastel in einem weiteren Bauabschnitt die Außenanlage des Innenhofes sowie Teilbereiche des rückwärtigen Klostergartens renovieren.

Im Rahmen der privaten Dorferneuerung unterstützt das Umweltministerium das Vorhaben mit rund 239.000 Euro. Das Kloster ist mit seiner Kreuzkapelle und dem Wallfahrtsbild „Unsere liebe Frau mit den Pfeilen“ auch überregional sehr beliebt und zieht täglich viele Besucherinnen und Besucher an. „Umweltministerium fördert Dorferneuerung – Rund 239.000 Euro für die Neugestaltung des Klosterhofes im Wallfahrtskloster Blieskastel“ weiterlesen

Der “Manga-Franz” oder: Franz von Assisi – mit dem Zeichenstift erkundet – Ein ganz besonderer Tag mit Franz von Assisi

Tagesveranstaltung in der Pilgerrast Blieskastel

Unter dem Titel „Der “Manga-Franz” oder: Franz von Assisi – mit dem Zeichenstift erkundet – Ein ganz besonderer Tag mit Franz von Assisi“ laden die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die Initiative Kloster Blieskastel am Samstag, den 19. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr in die Pilgerrast beim Wallfahrtskloster (Klosterweg 35) nach Blieskastel ein.

Unter der fachkundigen Anleitung von Harald Schnurpfeil beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit wichtigen Stationen im Leben des Franz von Assisi. Diese werden  im stimmungsvollen Ambiente des Klosterparks zeichnerisch festgehalten und bieten damit die Möglichkeit, sich so tiefer mit der Geschichte um diese beeindruckende Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Neben der Vermittlung der Grundlagen des Comic-/ Mangazeichnens erhalten die Teilnehmenden über den Tag verteilt Geschichten aus dem Leben von Franziskus, Impulse aus seinem Werk und viel Zeit, sich seiner Sicht auf die Dinge grafisch und in Stille zu nähern.

„Der “Manga-Franz” oder: Franz von Assisi – mit dem Zeichenstift erkundet – Ein ganz besonderer Tag mit Franz von Assisi“ weiterlesen

Neujahrswünsche

All unseren Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern,
all unseren Freunden und Gönnern

wünschen wir viel Gesundheit und Wohlergehen im Neuen Jahr 2022!

MÖGE DER HERR SIE MIT SEINEM SEGEN DURCH DAS NEUE JAHR BEGLEITEN!

Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel

Freitag,  31.12.2021
9.15 Uhr 
Eucharistie in der Kirche
Anschließend Dankandacht zum Jahresabschluss
Silvesterabend
22.00 Uhr
Eucharistische Anbetung in der Kirche
22.30 Uhr
Dankandacht zum Jahresabschluss
23.00 Uhr
Eucharistiefeier in der Kirche

Samstag,  1.1.2022
Hochfest der Gottesmutter
Maria – Neujahr
9.00 Uhr
Eucharistie in der Kirche
11.00 Uhr
Eucharistie in der Kirche
15.00 Uhr – Marienvesper

ALLE GOTTESDIENSTE WERDEN ONLINE ÜBERTRAGEN AUF DEM YOUTUBE-KANAL WALLFAHRTSKLOSTER BLIESKASTEL

WEIHNACHTEN IM KLOSTER BLIESKASTEL

WIR WÜNSCHEN IHNEN VON HERZEN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST IM KREISE IHRER LIEBEN!

IHRE FRANZSIKANER MINORITEN BLIESKASTEL

GOTTESDIENSTORDNUNG FÜR WEIHNACHTEN

Freitag,          24.12.2021      der 4. Adventswoche
9.15 Uhr         Eucharistie in der Kirche
Heiliger Abend
19.00 Uhr       Christmette in der Kirche –
Eine vorherige Anmeldung für die Christmette ist erforderlich!!!

Samstag,        25.12.2021      Hochfest der Geburt des Herrn
„Heute ist euch der Heiland geboren.“ Lk 2, 1-14
9.00 Uhr         Eucharistie in der Kirche
11.00 Uhr       Eucharistie in der Kirche
15.00 Uhr       Feierliche Weihnachtsvesper

 Sonntag          26.12.2021      Fest der Heiligen Familie
„Sie fanden Jesus im Tempel.“ Lk 2, 41-52
7.00 Uhr         Eucharistie in der Kirche
9.00 Uhr         Eucharistie in der Kirche
11.00 Uhr       Eucharistie in der Kirche
15.00 Uhr       Eucharistische Andacht

Nachmittags findet keine „Lebendige Krippe“ wegen der strengen Corona-Maßnahmen statt.

 Beichtgelegenheit
Dienstag bis Samstag:  10.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.30 Uhr
sonntags im Beichtzimmer, 30 Minuten vor der Eucharistie

In allen Gottesdiensten gilt ab sofort die 3G-Regel. Das bedeutet, dass alle Gottesdienstteilnehmer vollständig geimpft, genesen oder getestet sein müssen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass gemäß den bistumseinheitlichen Regelungen nur solche Tests anerkannt werden können, die von offiziellen Stellen durchgeführt wurden. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend.

Der Empfangsdienst darf nur die Gläubigen einlassen, die einen entsprechenden Nachweis erbringen können.

Wir freuen uns auf das Hochfest Märia Aufnahme in den Himmel

Mariä Himmelfahrt im Wallfahrtskloster Blieskastel

Samstag,      14.08.2021    Fest des hl. Maximilian Maria Kolbe
9.15 Uhr                                      Eucharistie in der Kirche
Anschließend                          stille Anbetung bis 12.30 Uhr in der Kapelle
Vigilabend vor Mariä Aufnahme in den Himmel
17.00 Uhr                                   Anbetung in Stille
18.00 Uhr                                   Lobpreis
18.30 Uhr                                   Rosenkranz und eucharistischer Segen
19.00 Uhr                                   Eucharistie

Sonntag,      15.08,2021    Hochfest – Mariä Aufnahme in den Himmel
„Der Mächtige hat Großes an mir getan: Er erhöht die Niedrigen.“ LK1, 39-56

7.00 Uhr                                    Eucharistie in der Kirche mit Kräutersegnung
9.00 Uhr                                    Eucharistie in der Kirche mit Kräutersegnung
11.00 Uhr                                  Eucharistie in der Kirche mit Kräutersegnung
                                                       bereits ausgebucht
15.00 Uhr                                 Marienandacht
19.00 Uhr                                 Eucharistie in der Kirche mit Kräutersegnung