Parksituation am Kloster

Wir sind sehr dankbar, dass unsere Gottesdienste wieder so gut besucht sind und freuen uns über alle, die zum Gottesdienst kommen. Leider müssen wir in letzter Zeit feststellen, dass es zu nicht mehr vertretbaren Parksituationen kommt, was auch schon zu mehreren Unfällen mit Blechschäden geführt hat.

Wir haben folgende Bitten an Sie:

  • Wer gut zu Fuß ist, parkt bitte auf den großen Parkplatz vor dem Klosterpark. Es sind nur wenige Gehminuten durch den Klosterpark zum Kloster, was für Personen ohne Handicap kein Problem darstellt.
  • Bitte lassen Sie die Parkmöglichkeiten am Rondell für die Personen frei, die sie aufgrund eines körperlichen Gebrechens wirklich brauchen.
  • Bitte beachten Sie, dass vor der Baustellenbarke nicht geparkt werden darf. Es ist der einzige Rettungsweg zur Klosterkirche und zur Kapelle, der für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden muss.
  • Bitte parken Sie am Rondell das große Tor nicht zu. Wir Franziskaner Minoriten und die Bediensteten der Pilgerrast parken unsere Autos hinter dem Kloster und müssen das Tor passieren, wenn wir das Kloster verlassen wollen. In letzter Zeit kam es vor, dass die Einfahrt so zugeparkt war, dass wir nicht rechtzeitig wegfahren konnten und spät zu Gottesdiensten kamen.
  • Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bei Nicht-Beachtung die Ordnungshüter einschalten müssen.

Liebe Gottesdienstbesucherinnen und -besucher,
wenn sich jeder an die Ordnung hält, werden Ordnungsmaßnahmen überflüssig. Wir appellieren an Ihre Nächstenliebe, wenn wir Sie bitten, dass Sie Rücksicht auf uns Patres und Menschen mit Beeinträchtigungen nehmen.

Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel

Einladung zur Lebendigen Krippe am 26.12.22

 

Am zweiten Weihnachtstag, 26.12.2022, laden wir zu unserer diesjährigen Lebendigen Krippe herzlich ein.

Wir beginnen um 15 Uhr mit einem Krippenspiel. Seit Anfang November treffen sich unsere zwölf Kinder im Alter zwischen 2 ½ und 20 Jahren zum Proben.

Das diesjährige Stück erzählt die Begebenheit, als der heilige Franziskus von Assisi die Idee hatte, eine lebendige Krippe mit Menschen und lebenden Tieren darzustellen. Die Bewohner waren begeistert von dieser Idee und unterstützten den heiligen Mann, wo sie nur konnten. Sie halfen beim Aufbau der Krippe, brachten ihre Tiere herbei und waren bereit, als Darsteller beim Krippenspiel mitzuwirken.

Im Anschluss an das Krippenspiel und den Wortgottesdienst folgt die Einzelsegnung der Kinder. Abschließend erwarten uns einige Tiere auf dem Klosterhof.

Unser Dank gilt schon jetzt allen Krippenspielkindern, Eltern und Großeltern sowie den Landwirten, ohne die unsere Lebendige Krippe nicht möglich wäre.

 

 

Tiersegnung und Transitus am 3. Oktober 2022

Wir laden Sie herzlich ein, am dritten Oktober 2022 bei uns zu Gast zu sein.

Um 16 Uhr zelebrieren wir den traditionellen Tiersegnungs-Wortgottes-dienst im Klosterhof an der Statue des Heiligen Franziskus mit den Tieren.

Um 18.30 Uhr versammeln wir uns in der Klosterkirche, um feierlich der letzten Stunden unseres Ordens-gründers, des Heiligen Franziskus von Assisi, und dessen Heimgangs zu unserem himmlischen Vater zu gedenken.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Für die Klostergemeinschaft

Pater Mateusz Micek
Guardian

Familiengottesdienst zu Erntedank

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal einen Familiengottesdienst zum Erntedank-Fest anbieten können. Ein herzliches Dankeschön schon vorab unseren Kindern und Jugendlichen aus dem Krippenspiel-Team, dass sie sich bereiterklärt haben, an unserem Erntedankgottesdienst mitzuwirken und Texte vorzutragen.

Aber auch alle anderen Kinder werden aktiv in unseren Gottesdienst eingebunden, z.B. beim Vater unser, bei dem wir alle Kinder um den Altar versammeln werden, oder bei der Segnung der Gaben, bei der jedes Kind sein von zu Hause mitgebrachtes Körbchen mit Obst und/oder Gemüse zum Altar bringen darf.

Gott segne unsere Kinder und Jugendlichen und die Gaben, die wir aus Seinen Händen jedes Jahr neu empfangen dürfen.

Für die Klostergemeinschaft

Pater Mateusz Micek
Guardian

Pater Martin nach Oggersheim verabschiedet

Pater Martin Urbanski, der sechs Jahre lang in Blieskastel – zunächst als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Heilige Familie, Lautzkirchen, dann als Klostervikar und Wallfahrtsseelsorger im Kloster Blieskastel fungierte, wechselte am 1. September 2022 ins Kloster Oggersheim. Dort übernimmt der die Stelle des Seelsorgers für die polnisch-katholische Mission Oggersheim.

Am 28. August 2022 verabschiedete er sich von der Klostergemeinde Blieskastel im 11-Uhr-Gottesdienst, der vom Chor Kunterbunt Niederwürzbach musikalisch umrahmt wurde. Pater Mateusz Micek, Guardian des Wallfahrtsklosters Blieskastel, dankte Pater Martin für die geleistete Arbeit im “Weinberg des Herrn”. Unter anderem führte er in seiner Laudatio, die er gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden des katholischen Kreuzkapellenvereins Blieskastel Andrea Weinmann hielt, aus:

Er rief dich schon in jungen Jahren,
sein Wort zu säen in die Welt
und wie du inzwischen hast erfahren,
hart ist die Arbeit auf dem Feld.
Der Boden ist nicht immer gut,
es wächst auch Unkraut viel
und oftmals schwindet dann der Mut
bei diesem Erdenspiel.

Gemeinsam gingen wir ein Stück
der Ewigkeit entgegen.
Wir wünschen dir von Herzen Glück
und Gottes reichen Segen.
Hab Dank für diese schöne Zeit.
du fehlst uns sicher sehr.
Ein wenig traurig sind wir heut,
der Abschied fällt uns schwer.

Zum Abschluss dankte die Gemeinde mit dem Hymnus “Großer Gott wir loben dich” dem HERRN für die seelsorgerische Tätigkeit, die Pater Martin in seinem Namen in Blieskastel wirken durfte. Anschließend konnten sich die Gläubigen bei einem Umtrunk im Klosterhof von Pater Martin persönlich verabschieden.

Den Abschiedsgottesdienst finden Sie auf YouTube

Salzweihe am Dreifaltigkeitssonntag

Am kommenden Sonntag, 12. Juni 2022, dem Dreifaltigkeitssonntag, wird  nach einer alten Tradition während der Gottesdienste das Salz geweiht. Gerne können Sie dazu ihre vorbereiteten Gefäße mit Salz mitbringen. Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen kleine Salzsäckchen zur Verfügung, die Sie nach der Weihe mit nach Hause nehmen können.

Gegen Ende der Gottesdienste wird das Salz vom Priester geweiht mit den Worten “Allmächtiger Gott, Du hast uns Salz gegeben zur Würze der Nahrung und zu Bewahrung der Speisen von Verderbnis. Erhalte Allen, die davon

kosten, Gesundheit, Freude und Kraft. Hilf uns, dass wir Salz der Erde werden.”
Möge der dreifaltige GOTT Sie schützen und segnen!
Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel