Familiengottesdienst zu Erntedank

Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal einen Familiengottesdienst zum Erntedank-Fest anbieten können. Ein herzliches Dankeschön schon vorab unseren Kindern und Jugendlichen aus dem Krippenspiel-Team, dass sie sich bereiterklärt haben, an unserem Erntedankgottesdienst mitzuwirken und Texte vorzutragen.

Aber auch alle anderen Kinder werden aktiv in unseren Gottesdienst eingebunden, z.B. beim Vater unser, bei dem wir alle Kinder um den Altar versammeln werden, oder bei der Segnung der Gaben, bei der jedes Kind sein von zu Hause mitgebrachtes Körbchen mit Obst und/oder Gemüse zum Altar bringen darf.

Gott segne unsere Kinder und Jugendlichen und die Gaben, die wir aus Seinen Händen jedes Jahr neu empfangen dürfen.

Für die Klostergemeinschaft

Pater Mateusz Micek
Guardian

Pater Martin nach Oggersheim verabschiedet

Pater Martin Urbanski, der sechs Jahre lang in Blieskastel – zunächst als Kaplan in der Pfarreiengemeinschaft Heilige Familie, Lautzkirchen, dann als Klostervikar und Wallfahrtsseelsorger im Kloster Blieskastel fungierte, wechselte am 1. September 2022 ins Kloster Oggersheim. Dort übernimmt der die Stelle des Seelsorgers für die polnisch-katholische Mission Oggersheim.

Am 28. August 2022 verabschiedete er sich von der Klostergemeinde Blieskastel im 11-Uhr-Gottesdienst, der vom Chor Kunterbunt Niederwürzbach musikalisch umrahmt wurde. Pater Mateusz Micek, Guardian des Wallfahrtsklosters Blieskastel, dankte Pater Martin für die geleistete Arbeit im “Weinberg des Herrn”. Unter anderem führte er in seiner Laudatio, die er gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden des katholischen Kreuzkapellenvereins Blieskastel Andrea Weinmann hielt, aus:

Er rief dich schon in jungen Jahren,
sein Wort zu säen in die Welt
und wie du inzwischen hast erfahren,
hart ist die Arbeit auf dem Feld.
Der Boden ist nicht immer gut,
es wächst auch Unkraut viel
und oftmals schwindet dann der Mut
bei diesem Erdenspiel.

Gemeinsam gingen wir ein Stück
der Ewigkeit entgegen.
Wir wünschen dir von Herzen Glück
und Gottes reichen Segen.
Hab Dank für diese schöne Zeit.
du fehlst uns sicher sehr.
Ein wenig traurig sind wir heut,
der Abschied fällt uns schwer.

Zum Abschluss dankte die Gemeinde mit dem Hymnus “Großer Gott wir loben dich” dem HERRN für die seelsorgerische Tätigkeit, die Pater Martin in seinem Namen in Blieskastel wirken durfte. Anschließend konnten sich die Gläubigen bei einem Umtrunk im Klosterhof von Pater Martin persönlich verabschieden.

Den Abschiedsgottesdienst finden Sie auf YouTube

Salzweihe am Dreifaltigkeitssonntag

Am kommenden Sonntag, 12. Juni 2022, dem Dreifaltigkeitssonntag, wird  nach einer alten Tradition während der Gottesdienste das Salz geweiht. Gerne können Sie dazu ihre vorbereiteten Gefäße mit Salz mitbringen. Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen kleine Salzsäckchen zur Verfügung, die Sie nach der Weihe mit nach Hause nehmen können.

Gegen Ende der Gottesdienste wird das Salz vom Priester geweiht mit den Worten “Allmächtiger Gott, Du hast uns Salz gegeben zur Würze der Nahrung und zu Bewahrung der Speisen von Verderbnis. Erhalte Allen, die davon

kosten, Gesundheit, Freude und Kraft. Hilf uns, dass wir Salz der Erde werden.”
Möge der dreifaltige GOTT Sie schützen und segnen!
Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel

Anbetung zur Göttlichen Barmherzigkeit entfällt am Donnerstag und Freitag

Wegen eines Trauerfalls in unserer Delegatur entfallen die für Donnerstag  (21.04.2022) und Freitag (22.04.2022) vorgesehene Anbetung zur Göttlichen Barmherzigkeit abends um 19 Uhr. Die Gottesdienste um 9.15 Uhr und der Lobpreisabend am Samstag, 23.04.2022, finden wie gewohnt statt. Bitte beachten Sie, dass der Lobpreisabend bereits um 18 Uhr, (nicht wie ursprünglich geplant um 19 Uhr), beginnt.

Ihre Franziskaner Minoriten Blieskastel

Gesegnetes Osterfest

Wir, die Franziskaner Minoriten Blieskastel, wünschen allen Gottesdienstbesuchern, Freunden und Gönnern Gottes reichen Segen zum Osterfest.

Möge die Osterfreude über die Auferstehung Christi in Ihrem Alltag präsent bleiben und noch über die Osteroktav hinauswirken.